Blüh- und Biodiversitätsflächen
Unsere Blühflächen

Blühflächen oder auch Biodiversitätsflächen/Bienenweiden genannt, sind angelegte Flächen auf denen zahlreiche unterschiedliche heimische Blühpflanzen wachsen. Diese Wiesen sind wichtige Nahrungsquellen und Brutflächen für diverse Insektenarten. Dazu zählen unter anderem Schmetterlinge und Bienen. Aber nicht nur Insekten profitieren von dem großen Nahrungsangebot der Blütenpollen und des Nektars, sondern auch Vögeln wird eine große Auswahl an Insektenarten und Pflanzensamen zur Verfügung gestellt.

Die Blühflächen bleiben mehrjährig bestehen. Aufgrund dessen bildet sich im Winter eine isolierende Schicht zwischen Erde und Schnee, wodurch die überwinternden Kleintiere besser geschützt sind. Nicht nur für Kleintiere sind Biodiversitätsflächen überlebenswichtig, sondern auch zahlreiche Wildtiere brauchen diese als Rückzugsgebiet und zur Deckung.

WAS DU DAFÜR BEKOMMST
Deine Benefits
  • Personalisierte Urkunde mit Geolocation
  • Wildblumensaatmischung für zuhause
  • Auf Wunsch ein Foto der Blühfläche